xml
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE Materials PUBLIC "Materials"
"http://www.masea-ensan.de/masea/resources/materials.dtd">
<?xml-stylesheet type="Text/xml" href="http://www.masea-ensan.de/masea/resources/materials.xsl"?>
<Materials version="1.0">
<Literatures>
<Literature author="Eichler, Friedrich" date="15.03.1971" index="0"
link=""
publisher="Verbesserte und erweiterte Auflage. Berlin: VEB Verlag für das Bauwesen. Köln-Braunsfeld: Gemeinschaftsauflage mit der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller"
refid="Eichler 1971"
title="Bauphysikalische Entwurfslehre. Band 3: Wärmedämmstoffe. 2." type=""/>
</Literatures>
<Material>
<Name>
<Text language="Deutsch">Holzfaserplatten_Altmark-Platte_330</Text>
</Name>
<Manufacturer/>
<Institute>ZUB</Institute>
<Category>
<Text language="Deutsch">Holz</Text>
</Category>
<Category>
<Text language="Deutsch">Dämmstoffe</Text>
</Category>
<Image index="0">
<Data>
<Link>"Holzfaserplatten_Altmark_Platte_330109.jpg"</Link>
</Data>
<Name>
<Text language="Deutsch">Holzfaserplatten (Altmark-Platten) werden mit Heißbitumen satt verklebt </Text>
</Name>
<LiteratureLink index="0"/>
</Image>
<Description>
<Text language="Deutsch">Hinweise und besondere Merkmale</Text>
<Description>
<Text language="Deutsch">Allgemein</Text>
<Description>
<Text language="Deutsch">Herstellung aus zerfasertem, verfilztem Holzfaserbrei mit Bindemittelzusatz</Text>
</Description>
<Description>
<Text language="Deutsch">Bei Trocknung ohne oder mit geringem Druck Entstehung von porösen, leichten Platten mit gelblich-bräunlicher Färbung</Text>
<Description>
<Text language="Deutsch">Holzfaserdämmplatten mit Dichten von 200 bis 400 kg/m³</Text>
</Description>
<Description>
<Text language="Deutsch">Häufiger Einsatz als Sichtflächen und Bekleidungstafeln</Text>
</Description>
<Description>
<Text language="Deutsch">Westdeutsche Erzeugnisse wie Atex, Homanit, Triangel mit Dichten bis 300 kg/m³, Wärmeleitfähigkeiten zwischen 0,12 und 0,14 W/(mK); m-Werten von 60 bis 100</Text>
</Description>
<Description>
<Text language="Deutsch">Typisch poröse Holzfaser-Platte aus Tangermünde (DDR) mit Dichten von 180 bis 210 kg/m³ zur Wärmedämmung; Wärmeleit-Rechenwert von 0,058 W/(mK) </Text>
</Description>
<Description>
<Text language="Deutsch">Allgemeine Angaben bewegen sich zwischen 0,059 und 0,072 W/(mK) für l; Dichten von £ 260 bis zu 400 kg/m³</Text>
</Description>
</Description>
<Description>
<Text language="Deutsch">Bei Zusatz von Bitumenemulsion dunkel getönte Platten mit verbesserter Feuchtigkeitsbeständigkeit (nach Erfahrungen von Eichler ist großer Bitumenzusatz nötig, um Feuchtigkeitsaufnahme nennenswert zu verbessern)</Text>
</Description>
<Description>
<Text language="Deutsch">Trocknung des Holzfaserbreis unter hohem Druck lässt Hartfaserplatten entstehen (geringere Dicke, größere Dichte und Festigkeit)</Text>
<Description>
<Text language="Deutsch">Holzfaser-Hartplatten mit Dichten von 840 bis 940 kg/m³; keine Wärmedämmstoffe</Text>
</Description>
<Description>
<Text language="Deutsch">Starker Anstieg der m-Werte bei Dichten über 1000 kg/m³ in Bereiche von 65 bis 85</Text>
</Description>
</Description>
</Description>
<Description>
<Text language="Deutsch">Feuchteverhalten</Text>
<Description>
<Text language="Deutsch">Altmark-Platten sind feuchtigkeitsgierig, können größere Feuchtigkeitsmengen aufnehmen und speichern</Text>
</Description>
<Description>
<Text language="Deutsch">Rechnerische Feuchtigkeit nach TGL 10686 mit 10 M-% angegeben und der max. zulässigen gleichgesetzt</Text>
</Description>
<Description>
<Text language="Deutsch">Bei trocknem Einbau und beibehalten dieses Zustandes kann eine Nutzungsdauer von 15 bis 20 Jahren angenommen werden</Text>
</Description>
</Description>
<Description>
<Text language="Deutsch">Hinweise</Text>
<Description>
<Text language="Deutsch">Trotz begrenzter Nutzungsdauer als wirtschaftlich eingestuft, besonders preiswert</Text>
</Description>
<Description>
<Text language="Deutsch">Typische poröse Holzfaserplatte zur Wärmedämmung</Text>
</Description>
</Description>
</Description>
<Scalar inReport="true" index="0" value="330">
<PhysQuantity>
<Name>
<Text language="Deutsch">Rohdichte</Text>
</Name>
<Unit>\frac{kg}{m^3}</Unit>
<Symbol>\rho</Symbol>
</PhysQuantity>
<LiteratureLink index="0"/>
</Scalar>
<Scalar inReport="true" index="1" value="2100">
<PhysQuantity>
<Name>
<Text language="Deutsch">Spezifische Wärmekapazität</Text>
</Name>
<Unit>\frac{J}{kg\,K}</Unit>
<Symbol>c_P</Symbol>
</PhysQuantity>
<LiteratureLink index="0"/>
</Scalar>
<Scalar inReport="true" index="2" value="0.063">
<PhysQuantity>
<Name>
<Text language="Deutsch">Wärmeleitfähigkeit</Text>
</Name>
<Unit>\frac{W}{m\,K}</Unit>
<Symbol>\lambda_r</Symbol>
</PhysQuantity>
<LiteratureLink index="0"/>
</Scalar>
<Scalar inReport="true" index="3" value="-1">
<PhysQuantity>
<Name>
<Text language="Deutsch">Diffusionswiderstandszahl (dry) 23°C - 3/50%</Text>
</Name>
<Unit>-</Unit>
<Symbol>\mu</Symbol>
</PhysQuantity>
</Scalar>
<Scalar inReport="true" index="4" value="-1">
<PhysQuantity>
<Name>
<Text language="Deutsch">Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke (sd-Wert)</Text>
</Name>
<Unit>m</Unit>
<Symbol>sd</Symbol>
</PhysQuantity>
</Scalar>
<Scalar inReport="true" index="5" value="-1">
<PhysQuantity>
<Name>
<Text language="Deutsch">Sorption</Text>
</Name>
<Unit>\frac{kg}{m^3}</Unit>
<Symbol>u_{(80)}</Symbol>
</PhysQuantity>
</Scalar>
<Scalar inReport="true" index="6" value="-1">
<PhysQuantity>
<Name>
<Text language="Deutsch">Freie Wassersättigung</Text>
</Name>
<Unit>\frac{kg}{m^3}</Unit>
<Symbol>u_{(f)}</Symbol>
</PhysQuantity>
</Scalar>
<Scalar inReport="true" index="7" value="-1">
<PhysQuantity>
<Name>
<Text language="Deutsch">Wasseraufnahmekoeffizient</Text>
</Name>
<Unit>\frac{kg}{m^2\,\sqrt{h}}</Unit>
<Symbol>W_w</Symbol>
</PhysQuantity>
</Scalar>
<Scalar inReport="true" index="8" value="-1">
<PhysQuantity>
<Name>
<Text language="Deutsch">Offene Porosität</Text>
</Name>
<Unit>Vol-\%</Unit>
<Symbol>\Phi</Symbol>
</PhysQuantity>
</Scalar>
</Material>
</Materials>