Hinweise und besondere Merkmale
- Allgemein
- Aus gesundem Holz hergestellte hygroskopische Dämmstoffe (Abk. HWL oder HWP) zur Wärme- und Schalldämmung oder nur als Putzträger
- Unterschiede in Qualität und Brauchbarkeit in Abhängigkeit vom Bindemittel
- Magnesia – (Heraklith-Platten); Fichtenholzwolle gebunden mit MgO und MgSO4 (Kieserit); gewährt Holzfasern gewissen Schutz und haftet besser als Zement
- Zement – (Lignolith-, Isotex-, Tekton-Platten); etwas schwerer und etwas größere Wärmeleitfähigkeit als magnesiagebundene Platten; im Gebrauch etwas „unruhiger“ (Neigung zur Rissbildung)
- Gips – nur für normal feuchte und trockene Räume verwendbar
- Platten sind zerbrechlich
- Plattendicke und damit Rohdichte variabel; je dünner, desto größer der Bindemittelanteil, desto größer die Rohdichte
- Wärmetechnische Daten
- Die Tabelle enthält eine Zusammenfassung der Wärmeleitfähigkeiten von zementgebundenen und magnesiagebundenen HWL-Platten unterschiedlicher Dicke und Dichte
- Feuchteverhalten
- HWL-Platten für oberflächennahen Einbau entwickelt
- Möglichkeit, unter günstigen Klimabedingungen Eigenfeuchtigkeit an Luft abgeben zu können, muss stets gegeben sein
- Anderenfalls völliger Strukturzerfall möglich
- Nach TGL 10686 sollen zementgebundene Platten einen maximalen Feuchtegehalt von 12 M-% und einen rechnerischen von nur 6 M-% haben
- Ungeschützt gelagerte Platten können Feuchtigkeitsanteile von bis zu 25 M-% haben
- Magnesiagebundene Platten sind chlorfrei und verhalten sich in feuchtetechnischer und chemischer Hinsicht günstiger als zementgebundene
- Hinweise
- Gut geeignet als Wärmedämmschicht mit Luftberührung, z.B. als Untergrund für Außenputz; wegen des „unruhigen“ Verhaltens wird Bespannung mit Ziegeldrahtgewebe empfohlen
- Zementgebundene Platten als verlorene Schalung im Betonbau verwendbar
- Als Dämmstoff in Dreischichtenplatten nur absoluter Notbehelf; Platten mit eingearbeiteten Diffusionskanälen zur Entfeuchtung hinter der massiven Wetterschutzplatte eignen sich hingegen (z.B. durch Heraklith-Erzeuger angeboten)
- Maximale Anwendungstemperatur von etwa 60 °C